Musik Unterrichtsmaterial
b
Unterrichtsmaterial Progym Unterrichtsmaterial Obergym Songs Projekte Fachschaft Home Musik

Absolute Notennamen

b
 

1. Zwischenräume und Notenlinien

b b Merke dir zuerst wer im Mädchenhaus in welchem Stock (Zwischenraum) wohnt. Lass dir genügend Zeit. Stell dir ein bekanntes Gesicht mit diesem Namen vor, und ordne es dem entsprechenden Stock zu.
Ebenso mit Bubenhaus.

Hilfslinien

Die Noten auf oder über den Hilfslinien kommen seltener vor. Mit der folgenden Methode brauchen sie auch nicht mehr so blitzschnell benannt zu werden, wie die Zwischenräume und Notenlinien.
Übg.1) Takt 31-42 benennen
Übg.2) Takt 27-30 notieren

b
 

2. Erhöhen und vertiefen der Stammtöne

Die schwarzen Tasten auf dem Klavier sind in C-Dur sog. "alterierte Töne". Wir notieren sie mit einem Kreuz, (um einen Halbton erhöht) resp. mit einem Be. (um einen Halbton vertieft)
b

Folgendes Spiel macht besonders Spass, wenn die Töne schon einigermassen fliessend benannt werden können: Notenspiel

b
Was bewirken die Vorzeichen:
b cis-dis-eis-fis-gis-ais-his
ces-des-es-fes-ges-as-b(nicht etwa hes!)

Im engl. Sprachraum ist h=b.
Eigentlich logisch:
a-b-c-d-e-f-g
Deutsch:
a-h-c-d-e-f-g!?

cisis-disis-eisis-fisis-gisis-aisis-hisis
ceses-deses-eses-feses-geses-ases-bes od. heses
(Doppel-Vorzeichen kommen nur ganz selten vor,
z.B. bei dis-Moll >harm. Moll, #7 > x=cisis)

3.) Wie heissen die Klaviertasten

Aufgabe:
Drucke dir die Klaviertasten aus. Falte das Blatt der Länge nach und spiele auf der unbeschrifteten Seite die Uebungen 1 und 2 durch.
b
 
Aufgaben Zusammenfassung:

1.) Uebungsblatt 1: Zwischenräume und Notenlinien benennen
Schnippe mit den Fingern regelmässige Klicks (ca. 1 Sek.). Benenne die Noten zuerst auf jeden dritten Klick. Steigere erst das Tempo (auf jeden 2. Klick), wenn du mit deiner Regelmässigkeit zufrieden bist. Ziel: >Auf jeden Klick. Arbeite dich so durch jede Zeile.

2.) Uebungsblatt 2: Noten notieren
Umgekehrt notierst du hier die abs. Notennamen in die Zwischenräume, auf die Linien oder Hilfslinien. Achte auf die entsprechenden Vorzeichen und auf die richtige Oktavlage.

3.) Uebungsblatt 3: Sich mit den Klaviertasten vertraut machen
Drucke dir die Klaviertasten aus. Falte das Blatt der Länge nach und spiele auf der unbeschrifteten Seite die Uebungen 1 und 2 durch. Miss auch die Zeit, die du brauchst, um sämtliche Töne auf einem richtigen Klavier chromatisch zu spielen. Wer schafft es unter 15 Sekunden?

 
 
 
Video Audio Tonleitern und Dreiklaenge Tonleitern und Dreiklaenge www.musictheory.net Wo sind wir Wer sind wir Was machen wir Wann findet es statt Startsteite