Elementare Musiklehre und Grundlagen der Harmonielehre "musiklehre.bromberg.ch" |
Christian Nowak
Für Quereinsteiger oder MuPro-Wahlkursteilnehmer-Innen empfehle ich das Buch zu kaufen.ISBN 3-934958-00-1
Der Inhalt ist Grundlage für Wahlkurs und Ergänzungsfachprüfung. Verbindlich sind ferner abgesprochene Kapitel von www.musictheory.net. |
|
 |
|
|
|
Inhaltsverzeichnis
und Ergänzungslinks: |
|
pdf-Uebungen und Links: |
Einleitung 3-22
Notenschrift
|
Notensystem, Hilfslinien, Schlüssel, Notennamen, C-Dur, Oktavlagen, Halbton-Ganzton, Versetzungszeichen, Vorzeichen, Noten- und Pausenwerte, Notenhälse, Haltebogen, Punktierung, Triolen, Takt- und Taktarten, Auftakt, Zählsystem, "Pyramide" |
Notennamen*1 L leer
Klaviertasten 2 L leer
HT-GT, Werte, Takt 3 L
Check 4 L Bewertung P4
Trainer 1 2
The Basics
Lessions 1 2 3 4 5 6
Notenspiel
|
1. Kapitel 23-26
Intervalle
Theorie 1 2 3 |
Intervalle, rein-gross-klein, Halbtonabstände, übermässig-vermindert, Tritonus, Komplementärintervalle |
Grobbestimmung und
Feinbestimmung 2/3 1 L
Feinbestimmung 1-8 2 L
Feinbest. 1-8 ü und v 3 L
Check 4 L Bewertung P4
Trainer 1 2 Les. 1 2 3 4 |
2. Kapitel 28-34
Dreiklänge
Dreiklänge schnell spielen 1 2
Stufentheorie 1 2
Grafik Terzenstruktur 1
Dreiklänge singen 1
Zusatzübg. Kadenzen 1 L |
Die Akkorde, 4 Grundtypen, Akkordsymbole, Umkehrungen, Stufen, Funktionsbezeichnungen, Leitton,
3 Hauptstufen |
Dreiklänge
Grundstellung, Akk.symbol 1 L
Umkehrungen: 2 L
Kadenzen I IV V I Dur/Moll 3 L
Check 4 L Bewertung P4
Tr. 1 2 Les. 1 2 3 4 5
|
3. Kapitel 35-44
Tonarten Tonleitern
Theorie D M
Theorie "Harm./Mel. Moll"
Zusatzübg. Stufenmelodien 1 L
Geläufigkeit Pentatonik D M |
Reine-(wohl)temerierte Stimmung, Dur/Moll-System, enharmonische Verwechslung, D/M, Quintenzirkel, Vorzeichentabelle, Stufendreiklänge von HM, weitere TL, Transponieren |
Tonarten, Tonleitern
Enharmonik, Dur-TL 1 L
Moll-TL, HM, MM 2 L
pentatonische D/M-TL 3 L
Check 4 L Bewertung P4
Tr. 1 2 Les. 1 2 3 4
|
Rep. Absolute Notennamen

 |
Rep. Dur Tonleitern

 |
Rep. Moll Tonleitern

 |
4. Kapitel 45-50
Dur- Moll Kadenzen in Kap.2
Akkordverbindungen
Zusatzübg. Kadenzen 1 L |
Kadenzen: D/M Kadenz, Blues-K., Jazz-K., diatonische Kadenz |
|
5. Kapitel 51-53
Vierklänge
Theorie Umkehrungen 1 Vierklänge singen 1
Zusatzübg. 1 |
Septakkorde, Akk.symbolschrift, leitereigene Vierklänge, Umkehrungen |
Vierklänge (Septakkorde)
7-m7-maj7 1 L
Umkehrungen 2 L
Die 7 Grundtypen 3 L
Check 4 L Bewertung
Tr 1 2 Les. 1 2 3
|
Anhang 54-67
Zeichen, Symbole... |
Zeichen und Symbole, Artikulation- und Phrasierungszeichen, Tempo- und Dynamik, Arrangierzeichen, HM-MM, Lexikon, Oktavlagen, Akkordtabelle |
|
S.71/72
Lösungsteil |
Lösungen 1-28
Lösungen 29-55 |
|
6. Kombitests
Repetition |
|
Repetition:
Check Dur-TL 3Kl DM 1 L
|
Vergleichsarbeit P3
Stoffplan Unterstufe P1-P3 |
|
1 L 2 L 3 L
1.Teil: Musiklehre 1 L 2 L
2.Teil: Höraufgaben 1 mp3 L
2 mp3 L
Bewertungstabelle |
OA11
Baselland 2009 |
Christian Nowak:
Elementare Musiklehre |
*
1= Übung
L= Lösungen
Bewertungen mündlich: 1 2 3
und andere: 4 5 6 7 8
|
|
|
|